Durchsuchen nach
Tag: Fastenmodus

Achtsamkeit – Stille – Fasten

Achtsamkeit – Stille – Fasten

Achtsamkeit
Achtsamkeit

Das Fasten ist eine Rückkehr zu sich selbst. Ein Blick nach innen und eine intensive Innenschau – man könnte fast sagen eine jährliche Inventur von Körper, Geist und Seele. Die Erfahrung eine Zeitlang ohne feste Nahrung überleben zu können – nein sogar mehr Energie zu haben und sich wunderbar zu fühlen – ist in der heutigen Überflussgesellschaft wichtiger denn je. Es ist die nötige Einkehr, damit wir wieder mehr Energie, Kraft und Mut für unseren weiteren Weg im Außen haben. Es ist ein Stehenbleiben, ein Augenschließen und ein Gebet an sich selbst. Fasten kann somit als körperlich-spirituelle Praxis angesehen werden, die den Menschen seit jeher begleitet.

Die Geschichte des Fastens

Das Fasten war schon immer Bestandteil aller Kulturen und Religionen und ist eine der wichtigsten spirituellen Traditionen. Fasten ist so alt wie die Menschheit und ist ein Teil unserer Physiologie, denn nicht ohne Grund hat ein kranker Mensch keinen Hunger und fastet freiwillig. Für Hippokrates war Fasten die wichtigste Medizin:

„Wer stark, gesund und jung bleiben will,

sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft

und heile sein Weh eher durch Fasten

als durch Medikamente.“

Hippokrates

In den drei großen Weltreligionen war und ist das Fasten wichtiger Bestandteil des Glaubens – sei es der Ramadan im Islam, die Fastentage im Judentum oder die traditionelle Fastenzeit im Christentum, in welcher an die 40 Tage gedacht wird, als Jesus in der Wüste fastete und betete. Jedoch wurde die Fastentradition in diesen weltumspannenden Religionen mehr ad absurdum geführt als es zu sehen, was es ist: ein Weg zu sich selbst (und nicht zu Gott, und der sich Gott nennt). So können Moslems nach Sonnenuntergang jeden Tag des Ramadans essen und in der christlichen Kirche wurde nur Fleisch gestrichen und jeden Sonntag darf man wieder völlern.

Das Heilfasten oder therapeutische Fasten, um Krankheiten vorzubeugen oder entgegenzuwirken findet sich seit dem Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts. Hier sind vor allem Dr. Otto Buchinger und Franz Xaver Mayr zu nennen, deren Fastenregeln auch noch heutzutage in Fastenkliniken zur Anwendung kommen.  Diese Art des Fastens zielt darauf ab eine Vergiftung, Verschlackung und Übersäuerung des Körpers zu beenden und damit Heilung von vielen Krankheiten zu erreichen.

Arten des Fastens

Es gibt viele Arten zu fasten, jedoch ist der Hauptbestandteil jeder Kur der Verzicht: während der eine auf jegliche Nahrungsaufnahme verzichtet, lässt jemand anderer nur ungesunde Gewohnheiten los wie Fleisch, Süßigkeiten oder digitale Medien. Es geht darum zu erkennen, dass man viel weniger benötigt, als man eigentlich glaubt und dass der Verzicht in Wirklichkeit ein enormer Gewinn ist.

Das sind die bekanntesten Fastenarten:

  • Wasser- oder Teefasten: Das radikalste Fastenart bedeutet, dass abgesehen von Wasser oder ungesüßtem Kräutertee nichts zu sich genommen wird. Der Fastenmodus des Körpers wird sehr schnell erreicht, und auch die Entgiftung ist hier am stärksten. Zu beachten ist aber, dass massiv Gifte und Schlacken freigesetzt werden, und damit auch die Fastenkrisen (dazu später mehr) heftiger und länger anfallen können. Begleitmittel wie Natron, Zeolith oder basische Bäder unterstützen bei der Entgiftung.
  • Saftfasten: Hier wird nichts Festes zu sich genommen, jedoch, neben Wasser und Tee, auch (am besten frisch entsaftete) Obst- und Gemüsesäfte bzw. eine Gemüsebrühe ohne Einlage. Dieses Fasten ist sehr gut für Anfänger geeignet, und lässt Fastenkrisen, durch die geringe Kalorienzufuhr, nicht so schnell aufkommen. Außerdem wird der Körper in der Fastenzeit mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt.
  • Fasten nach F. X. Mayr: Neben Wasser, Tee und Brühe wird zweimal am Tag eine altbackene Semmel eingeweicht in Milch gegessen. Dadurch soll besonders effektiv der Darm gereinigt und alte Schlacken ausgeschieden werden.
  • Basenfasten: Jegliche säurebildenden Lebensmittel (besonders Fleisch, Fisch, Weißmehlprodukte, Milchprodukte, Zucker) werden gemieden, und nur basenüberschüssige Nahrung wird zu sich genommen. Es wird aber nicht auf eine Nahrungsaufnahme verzichtet – gegessen wird Gemüse, gesunde Kohlenhydrate wie Buchweizen oder Dinkel und gesunde Öle.
  • Intervallfasten: Hier wird täglich gefastet, z.B. 6 : 18 (sechs Stunden essen, 18 Stunden fasten). Je nach Konstitution und Vorliebe wird später gefrühstückt, früher Abend gegessen und somit täglich gefastet. Da die Autophagie nach 12 Stunden beginnt, und bei 6 : 18 nur sechs Stunden gegessen wird, hat der Körper täglich 6 Stunden Zeit für Reparaturprozesse. Diese Art des täglichen Fastens wird immer beliebter.

Die Sache mit dem Gewicht

Natürlich nehmen wir schnell und massiv ab, wenn wir fasten. Jedoch sollte das aber nie der Grund einer Fastenkur sein! Wenn nach dem Fasten wieder völlig normal weiter gegessen wird, sind die verlorenen Kilos wieder schneller oben, als einem lieb ist. Eine dauerhafte Gewichtsabnahme ist nur zu erreichen, wenn die Kur der Ausgangspunkt einer Ernährungsumstellung ist. Gerade nach dem Fasten ist es wichtig vorsichtig wieder zu essen zu beginnen und den Körper langsam an die feste Nahrung wieder zu gewöhnen. Genau hier ist wichtig achtsam und liebevoll mit sich umzugehen, denn wer nach dem Fasten weiterhin zu viel und zu schnell isst, hat nichts erreicht.

Die spirituelle Seite des Fastens geht leider beim Gedanken ans Gewicht schnell unter. Dabei ist der Rückzug von der materiellen Seite – also der Verdauung – zur feinstofflichen Welt stark spürbar und kann mit der dementsprechenden Geisteshaltung noch erheblich verstärkt werden. Denn die Entgiftung des Körpers ist an eine starke seelische Entgiftung gekoppelt. Nichts geht ohne das andere. Auch andere Formen des Fastens, die mit einer eingeschränkten Zufuhr von Nahrungsmitteln funktionieren, bringen den Körper in eine Entlastung und lassen Platz für Seelenarbeit. Somit ist Fasten – gleich welcher Art – immer ein Weg zu sich selbst.

Ablauf des Fastens

Vor dem eigentlichen Fasten beginnt die Zeit der Entlastung – denn je sanfter wir einsteigen, desto leichter fällt uns das Fasten. In den Tagen vor der Kur wird die Nahrungsaufnahme bereits verringert, und Lebensmittel wie Fleisch, Weißmehlprodukte und Zucker weggelassen. So bereitet man den Körper auf den Fastenmodus vor. Gemüse, Kartoffeln, Obst und Reis sind die Lebensmittel der Wahl.

Begonnen wird jede Fastenkur mit einer gründlichen Darmreinigung, denn verbliebene anverdaute Nahrungsreste im Darm können der Auslöser für Hungergefühle und Fastenkrisen sein. Meist beginnt man am ersten Tag in der Früh mit einer Bittersalz-Einnahme um gründlich abzuführen. Diese Methode kann aber oft den Kreislauf belasten. Aus diesem Grund beginnen manche gerne die Fastenkur mit einem Einlauf, was sie dann die nächsten Tage beibehalten. Alternativ dazu kann man aber die Verdauung auch mit Buttermilch, Sauerkrautsaft oder Flohsamenschalen vor und während der Fastenkur anregen.

Der erste Tag ist zwar noch geprägt von Magenknurren und Hungergefühlen, ist aber meist leicht geschafft – denn ein Tag ohne Nahrungszufuhr ist nichts Ungewöhnliches. Der zweite Tag ist da oft schon um einiges schwieriger und steigert sich bis in den dritten Tag. Bei gelegentlicher Unterzuckerung oder starken Hungergefühlen hilft es einen Löffel Honig langsam zu lutschen. Auch naturtrüber Apfelsaft hilft oft Wunder. Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von etwa zwei bis drei Litern am Tag ist natürlich immer zu achten!

Nach den ersten drei Tagen hat der Körper auf den Fastenmodus umgestellt und ernährt sich von innen – d.h. er beginnt Fett und schadhafte Zellen zu verdauen und trägt damit zu Wohlbefinden bei. Oft hat man sehr viel Energie, denn der Körper ist nicht mit Verdauen beschäftigt. Was sich aber nun einstellen kann sind Fastenkrisen: hier brechen oft alte Erkrankungen auf, die durch die Reparaturvorgänge im Körper ausgelöst werden.

So eine Krise kann mit Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, unreiner Haut und schlechter Laune einhergehen. Wichtig ist dabei aber nicht sofort das Handtuch zu werfen, und den Pizzadienst kommen zu lassen, denn dann war alles umsonst und der Körper kann nicht genesen. Ich empfehle hier auf jeden Fall die Einnahme von Natron – denn Natron macht den Körper sofort wieder basisch, und hilft schnell und effektiv durch die Fastenkrise. Bis zu dreimal täglich ein Teelöffel Natron mit viel Wasser eingenommen ist eine gute Hilfe. Auch ein schneller Einlauf hilft oft sehr gut, denn manchmal stecken hinter den Fastenkrisen auch Reste im Darm.

Die erste Fastenkur wird selten länger als 1 Woche dauern – gesunde Menschen können aber leicht bis zu drei Wochen fasten. Das Fastenbrechen ist eine Angelegenheit, die viel Fingerspitzengefühl braucht, denn hier können viele Fehler gemacht werden. Da der Körper wieder beginnen muss Verdauungssäfte herzustellen und die Verdauung wieder langsam zu starten, kann der Körper unnötig belastet werden, wird zu schnell und zu viel gegessen.

Traditionell wird mit einem Apfel fastengebrochen, für den man sich eine halbe Stunde Zeit nehmen sollte. Alternativ dazu geht aber auch eine gedünstete Karotte oder eine gekochte Kartoffel. An den nächsten drei bis vier Tagen werden dreimal täglich kleine Mengen an Nahrung zu sich genommen. Der Magen ist meist schnell voll und sollte nicht überlastet werden, sonst können Magenkrämpfe die Folge sein. In diesen Aufbautagen ist Fleisch, Zucker und Weißmehl tabu! Die Ernährung sollte ähnlich aufgebaut sein wie in den Entlastungtagen.

Wirkung des Fastens auf Körper, Geist und Seele

Wenn Fasten ein Medikament wäre, dann wäre es unbezahlbar, so viele körperliche Vorteile hat das Fasten. In Russland werden Krebspatienten und andere Schwerstkranke zuallererst in Fastenkliniken geschickt, da dort der Krebs oder andere Leiden ausgehungert werden. Viele Heilpraktiker heilen ihre Patienten mit Fasten und anschließender veganer Ernährung. Schon Hippokrates meinte, dass unsere Nahrungsmittel unsere Heilmittel sein sollten und umgekehrt. Das Fasten schafft überdies eine Entlastung, aus der ein Umstieg auf eine gesündere Kost viel leichter möglich ist.

Fasten hilft unter anderem bei folgenden Leiden: Gicht, Rheuma, Diabetes, Grippe, chronische Entzündungen, Nebenhöhlenprobleme, Verdauungsprobleme (wie Probleme im Magen, Leber, Galle, Dickdarm, Dünndarm uvm.), Nierenprobleme, Hauterkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs, Lungenprobleme, Migräne, Schlafstörungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen. Kein Medikament auf dieser Welt hat diese Wirkung!

Den Zustand, den wir mit Fasten erreichen wollen, ist die Autophagie – also die Ernährung aus einem selbst. Dieser Zustand setzt je nach Konstitution nach etwa 12 Stunden Essensabsenz ein und hat eine enorm verjüngende und antioxidative Wirkung. Selbstreinigungsprozesse werden vom Körper gestartet und defekte Zellen können ausgetauscht werden (sie werden vom Körper verstoffwechselt, also aufgegessen – die Suizid-Phase des Körpers) – somit hat die Autophagie auch eine lebensverlängernde Wirkung. Je länger diese Phase anhält, desto tiefgreifender sind die Reinigungsprozesse und desto mehr wird repariert. Das kann so weit gehen, dass kaputte Knorpel nicht mehr schmerzen, oder Wucherungen zurückgehen. Neueste Studien haben gezeigt, dass spermidinhaltige Lebensmittel wie Weizenkeime diese Prozesse ebenso auslösen können.

Die Wirkung auf unsere seelischen Prozesse ist noch tiefgreifender und intensive Träume, aufbrechen alter Traumata oder anregende innere Vorgänge sind die Regel. Unsere Intuition wird gestärkt, wir kommen mehr in Kontakt mit unserer Herzenswahrheit und können besser hinter die Fassade blicken. Wir erkennen, dass Leben so viel mehr bedeutet als Konsum – es ist ein Wunder und Fasten bringt uns wieder in Kontakt zu diesem Wunder des Lebens.

Habe ich deine Lust aufs Fasten geweckt? Dann melde dich für die kostenfreie Fastenbegleitung 2024 an:

https://mailchi.mp/327ddfb9d052/fastenbegleitung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner